www.rn-energie.de

www.rn-energie.de

Neutrale und unabhängige Energieberatungen im Raum Osnabrück

Menü

  • | Beratung
    • Energieberatung Wohngebäude
    • Vor Ort Beratung
    • Fördermittelberatung
    • Heizungsberatung
    • Stromberatung
  • | Berechnung
    • Energieausweis
    • Anlagensimulation
    • Lüftungsberechnung DIN 1946-6
    • Hydraulischer Abgleich
  • | Messung
    • Thermografie
    • Luftdichtigkeitsmessung
    • Temperatur und Feuchte
  • | Baubegleitung
    • Baubegleitung KfW
    • Spezifische Unterstützung
  • | Kontakt

Archive

20170124_INet_3_Zeiler_breit

  • « Zurück
  • Weiter »
Energieberatung

Dienstleistungen

Blower Door Messprinzip
Das Messprinzip des Differenzdruck-Messverfahrens (auch: Blower-Door-Test)
PV Thermografie
Thermografie an Photovoltaikanlagen
Blower Door Messung
Die Luftdichtigkeitsmessung an Gebäuden und Gebäudeteilen
Lüftungskonzept DIN 1946-6
Erstellung eines Lüftungskonzeptes gemäß DIN 1946-6
Hydraulischer Abgleich
Berechnung der notwendigen Werte für den hydraulischen Abgleich
Energieausaweis
Erstellen eines Energieausweises
Anlagensimulation
Berechnen und Simulieren von Anlagentechnik
Beratung
Beratungsangebote
Vor Ort Beratung
Vor ort Energieberatung (Bafa)

Beliebte Seiten

  1. Startseite
  2. Energieberater aus Osnabrück
  3. Lüftungsberechnung DIN 1946-6
  4. kontakt-page
  5. Anlagensimulation

Kontakt

RN-Energie + Anlagenberatung
Rupert Neumann
Wüstenstraße 29
49080 Osnabrück

Telefon: +49 541-3355080
Fax: +49 541-3355081

Email: info(at)rn-energie.de

Menü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • kontakt-page

RSS EnergieAgentur.NRW

  • 46 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien 14. Januar 2021
  • Kommunale Beschaffung – Klimaschutz im Einkaufskorb 11. Januar 2021
  • Westfalen Gruppe baut Multi-Fuel-Konzept für alternative Kraftstoffe aus 4. Januar 2021
  • Großer Gewinn für Unternehmen: Photovoltaik und Speicher 16. Dezember 2020

RSS BMWi Energie

  • Europäisches Großprojekt zur Förderung von Wasserstofftechnologien geht in die Startblöcke 14. Januar 2021
  • Altmaier: „EEG tritt wie geplant zum 1. Januar 2021 in Kraft – Zentraler Schritt für die Energiewende“ 28. Dezember 2020
  • Reallabor der Energiewende in Grenzach-Wyhlen erprobt grünen Wasserstoff für lokale Energie- und Rohstoffversorgung 22. Dezember 2020
  • Deutsche Ratspräsidentschaft startet gemeinsames europäisches Wasserstoffprojekt 17. Dezember 2020
  • Bundestag verabschiedet EEG-Novelle 17. Dezember 2020

RSS Verbraucherzentralen

  • Netzentgelte flexibel gestalten 18. Januar 2021
    Der Stromverbrauch wird durch eine große Zahl von Elektroautos, elektrisch betriebenen Wärmepumpen und Speichern zunehmen. Da diese Stromverbraucher flexibel gesteuert werden können, gilt es aus Sicht des vzbv, dieses Potential für eine bessere Verzahnung von Stromerzeugung und -verbrauch zu nutzen, um Kosten zu sparen.
    vzbv
  • Untersuchung zeigt neue Erkenntnisse zu grünem Wasserstoff 18. Januar 2021
    Verbraucherinnen und Verbraucher benötigen transparente Informationen, um sich für die Lieferung von Gas aus Wind- und Solarstrom entscheiden zu können: etwa die Information, ob das Gas auch wirklich aus erneuerbaren Energien stammt. Das ergab eine qualitative Befragung des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv).
    vzbv
Copyright © 2021 www.rn-energie.de Theme by: ThemeGrill Powered by: WordPress